
Sommer & Co.Demeter Pane Picco -ASIA-, vegan Knabbergebäck mit schwarzem Sesam
- 0.00€
ArtNr: 400618200558
ab 0: 0,00
zzgl 0,00 Pfand
1,53100g




Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal 1865 kJ / 444 kcal
Fett 15 g
davon gesättigte Fettsäuren 2,4 g
Kohlenhydrate 62 g
davon Zucker 2,3 g
Ballaststoffe 6,5 g
Eiweiß 12 g
Salz 2,12 g
Allergiehinweise
nicht enthalten: Erdnuss
enthalten: Gluten, Sesam, Soja, Dinkel, Fruktose, Gemüse / Hülsenfrüchte, Gerste, Hefe
Spuren möglich: Schalenfrüchte, Haselnuss, Mandeln, Paranuss
Kurzbeschreibung
Demeter Knabberstangen mit schwarzem Sesam, vegan
Zutaten
DINKELMEHL** (63%), VOLLKORN-GERSTENMEHL** (13%), schwarzer SESAM* (7%), natives Olivenöl Extra*, Hirse** (5%), Meersalz, Hefe*, Curry*, Tamari* (natürlich fermentierte SOJASOßE*), Backtriebmittel: Natriumcarbonate, Chili*.
allergene Zutaten
Gluten, Soja, Sesam
Allgemeines
Schwarzer Sesam, asiatische Curry-Gewürze und ein Schuss natürlich fermentierter Tamari-Sauce verleihen diesem Dinkel-Brotgebäck sein nussig exotisch-würziges Aroma. Durch eine lange Teigreife erhält Pane Picco einen besonders knusprigen Biss. Guten Appetit.
Besonderheiten
Demeter-Qualität, vegan, aus Dinkel, Gerste und Hirse
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status Lebensmittel
Saisonartikel nein
Süßung nicht gesüßt
Triebmittel Hefe
Mahlgrad Vollkorn
Getreidesorten Dinkel, Gerste, Hirse
Qualität
Bio-Erzeugnis ja
Anteil an Bio-Zutaten 100% bio
Staatliche Siegel EU Bio-Logo, Bio-Siegel
Länderzusatz des EU-Logos EU Landwirtschaft / Nicht EU Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle DE-ÖKO-006
Welcher Standard wird erfüllt demeter
Gesetzliche Angaben
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis Keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden
Rechtliche Bezeichnung des Produkts Knabbergebäck mit schwarzem Sesam
Inverkehrbringer Biback Sommer GmbH & Co. KG, Rudolf-Diesel-Straße 5, D-61267 Neu-Anspach
Weitere Eigenschaften
vegan ja
vegetarisch ja
eiweißarm nein
fettarm nein
Lebensmittel gentechnikfrei ja
Rohstoffe nicht jodiert ja
ungesüßt ja
Angaben zur VE (VerbrauchsEinheit / Einzel)
Verpackungsmaterial PP
Verpackungsart Beutel
Preise und Konditionen
Pfand nein
Lager- und Aufbewahrungshinweis
Kühl und trocken lagern.
Lager- und Aufbewahrungshinweis
Trocken lagern, vor Licht und Wärme schützen
Zutatenlegende nach Branchenstandard
**aus biodynamischem Anbau, *kontrolliert biologischer Anbau
Verarbeitungsland
Deutschland
Wechselnde Ursprungsländer
ja
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten
Diverse Länder
Ursprung
Deutschland (DE)
GTIN Stück
4006182005587
Qualität
100% bio, demeter, Bio-Siegel, EU Bio-Logo, EU Landwirtschaft / Nicht EU Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle
DE-ÖKO-006 | ABCERT

Biback Sommer GmbH & Co. KG
Rudolf-Diesel-Straße 5
D-61267 Neu-Anspach
Tel: 06081/58288-50
Fax: 06081/58288-69
Mail: info@sommer-biscuits.de
EG-Kontrollnummer: D-HE-006-21741-BD
Wir über uns
Unser Unternehmen wurde 1864 in Friedrichsdorf im Taunus gegründet. Was 1864 mit feinem Zwieback begann, hat sich innerhalb fünf Generationen Familientradition zu dem größten Gebäcksortiment in Demeter-Qualität entwickelt.
50 erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen ihr ganzes Können ein, um das reichhaltige Sortiment bestehend aus süßem Feingebäck, pikanten Knabbereien und Zwieback für den Naturkostfachhandel herzustellen.
Und das zeichnet die Produkte aus:
- Bio mit Genuss
- Ausschließlicher Einsatz von Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau
- Größtes Gebäcksortiment in Demeter-Qualität
- Einsatz von Fairtrade-Rohstoffen zur Unterstützung der Kleinbauern in Peru, Bolivien, Paraguay und anderen Übersee-Ländern
- 80 % der Produkte sind vegan, leicht erkennbar am Vegan-Logo auf der Packung
- Einsatz von regionalen, ursprünglichen Getreidesorten (hauptsächlich Dinkel)
- Aromatisch durch hochwertige Gewürze, Kräuter, Orangen- und Zitronenöl und echte Bourbon-Vanille
- Vollständige, verständliche Zutatenlisten
2014 feiert der bis heute inhabergeführte und unabhängige Familienbetrieb sein 150-jähriges Jubiläum. Die Wertschätzung von qualitativ hochwertigen Rohstoffen und der Erhalt der traditionellen Herstellungsweise ist nach anderthalb Jahrhunderten bestehen geblieben.
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos.